VERMITTLUNGSSTELLE, EINGETRAGEN UNTER NR. 809 DES REGISTERS DER VERMITTLUNGSKÖRPER UND UNTER NR. 427 DER LISTE DER VOM JUSTIZMINISTERIUM AKKREDITIERTEN AUSBILDUNGSEINRICHTUNGEN

VERMITTLUNGSSTELLE, EINGETRAGEN UNTER NR. 809 DES REGISTERS DER VERMITTLUNGSKÖRPER UND UNTER NR. 427 DER LISTE DER VOM JUSTIZMINISTERIUM AKKREDITIERTEN AUSBILDUNGSEINRICHTUNGEN

Anwendungsbereich

Seite aktualisiert am 22.10.2024

ADR-Verbrauchsvorschriften

Die Schlichtungsstelle Concordia et Ius srl, deren Verbraucherordnung sie regelt, ist von den zuständigen Behörden gemäß den Vorschriften des Verbraucherschutzgesetzes gemäß Artikel 7 des Gesetzes Nr. 29 vom 29. Juli 2003 akkreditiert. 229 (Gesetzesdekret vom 6. September 2005, Nr. 206)

Zivil- und Wirtschaftsmediatoren, die bereits über die im Gesetzesdekret festgelegten Ausbildungsanforderungen verfügen. 28/2010 und folgende. mm. und ii. erfüllen auch die in den folgenden Verordnungen und Beschlüssen vorgesehenen Bestimmungen und sind daher befugt, Schlichtungsverfahren in den Angelegenheiten zu leiten, die in die Zuständigkeit der jeweiligen Behörden fallen, gemäß Gesetzesdekret Nr. 130 von 2015 und nachfolgende Änderungen und Ergänzungen sowie Anhang A zur Resolution 209/2016/E/com, wie durch Resolution 383/2016/E/com, Resolution 355/2018/R/com und Resolution 301/2021/E/ integriert und geändert. com (ARERA Integrated Conciliation Text, Art. 6.2, Buchstabe c) und Anhang A zur AGCOM-Resolution Nr. 203/18/CONS, geändert durch Beschluss Nr. 390/21/CONS und Resolution Nr. 358/22/CONS 15: AGCOM-Verordnung) und Anhang „A“ zur Resolution Nr. 236/2022 vom 1. Dezember 2022 und Beschluss Nr. 21/2023 Abschluss des Verfahrens eingeleitet mit Beschluss Nr. 236/2022.


Die Referenzgesetzgebung bezüglich des Verbrauchs ist die folgende:

  • Gesetzesdekret vom 6. September 2005, Nr. 206 – Codice del Consumo – (artt. 141-141-decies)
  • Richtlinie 2013/11/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die alternative Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten, mit der die Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und Richtlinie 2009/22/EG (Verbraucher-ADR-Richtlinie)
  • Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und Richtlinie 2009/22/EG (Verbraucher-ODR-Verordnung)
  • Gesetzesdekret vom 6. August 2015, Nr. 130
  • Absichtserklärungen für gemeinsame Schlichtungen
  • Verordnung über Streitbeilegungsverfahren zwischen Nutzern und Betreibern elektronischer Kommunikation (Anhang A zum AGCOM-Beschluss Nr. 203/18/CONS, geändert durch Beschluss Nr. 390/21/CONS und zuletzt geändert durch Beschluss Nr. 358/22/CONS 15: AGCOM-Verordnung)
  • Anhang A zur Resolution 209/2016/E/com, integriert und geändert durch Resolution 383/2016/E/com, durch Resolution 355/2018/R/com und durch Resolution 301/2021/E/com (ARERA Integrated Conciliation Text, Art. 6.2, Buchstabe c)
  • Anhang „A“ zum Beschluss Nr. 236/2022 vom 1. Dezember 2022 und durch Beschluss Nr. 21/2023
  • Abschluss des mit Beschluss Nr. eingeleiteten Verfahrens. 236/2022. Genehmigung der „Disziplin, in erster Umsetzung, der Methoden zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten zwischen Wirtschaftsteilnehmern, die Verkehrsnetze, Infrastrukturen und Dienste verwalten, und Nutzern oder Verbrauchern, gemäß Artikel 10 des Gesetzes vom 5. August 2022, Nr. 118 Zoll von ART.
  • Gesetzesdekret 10.10.2022 n. 149
  • Beschluss des Justizministeriums vom 24.10.2023 n. 150

Beginnen Sie mit der Mediation in Verbraucherangelegenheiten

Laden Sie den Anhang herunter
Share by: