Überlegungen zur Mediation
Seite aktualisiert am 22.10.2024
Mediation ist eine kulturelle Entwicklung
Die Idee und der Geist der Mediation bestehen darin, den Parteien die Möglichkeit zu geben, durch die Wiederherstellung einer freundschaftlichen und liebevollen Beziehung zwischen ihnen eine Einigung zu erzielen. Mediation ist eine alternative Methode zur Konfliktlösung, bei der eine unparteiische dritte Person – der Mediator – die Parteien unterstützt, indem er sie bei den Verhandlungen anleitet und sie dabei unterstützt, die beste Lösung für beide Seiten zu finden.
Liste der Dienstleistungen
-
VorteileArtikellinkWenn die Mediation erfolgreich ist und die Parteien eine gütliche Einigung erzielen, erstellt der Mediator ein mündliches Verfahren, dem der von den Parteien selbst und möglicherweise von ihren Anwälten verfasste Text der Vereinbarung beigefügt wird.
-
MalSprachverbindung Listen Sie Punkt 3 aufDie Verkürzung der Konfliktlösungszeiten ist einer der Hauptgründe für die Wahl einer Schlichtung. Die Dauer des Mediationsverfahrens beträgt 90 Tage, im Normalfall beträgt die Dauer durchschnittlich 1.000 Tage beim Erststudium und ca. 1.500 für die Berufung (für insgesamt 6 Jahre und 10 Monate).
-
KostenSprachverbindung Listen Sie Punkt 4 aufDie Kosten eines Schlichtungsverfahrens sind festgesetzt und für zwingende Angelegenheiten gesetzlich festgelegt.
-
KommunikationArtikellinkEs ist einer der größten Werte der Versöhnung. Während der Mediation haben die Parteien die Möglichkeit, sich zu treffen, um die Streitthemen anzusprechen und zu besprechen. Bei der Mediation handelt es sich um ein Verfahren, dessen Aufgabe darin besteht, zu überprüfen, ob es Elemente gibt, um eine Lösung zu finden, die die an einer Kontroverse, einem Konflikt und/oder einem Streit beteiligten Parteien zufriedenstellt, und zwar durch die Techniken des Dialogs, der Diskussion und der Wiederherstellung freundschaftlicher Beziehungen, die ihnen völlig fremd sind die Rechtslehre.
-
ÜberprüfenArtikellinkDie Parteien behalten von Anfang bis Ende die direkte Kontrolle über das Verfahren. Das Mediationsverfahren zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass es keine formellen Regeln gibt, die als solche die Natur des Verfahrens beeinträchtigen würden.
-
FreiwilligenarbeitArtikellinkDer Schlichtungsversuch bedeutet keinen vorherigen Verzicht auf rechtliche Schritte, die bei Nichtzustandekommen einer Einigung frei erfolgen können. Das bedeutet, dass Sie nicht unbedingt den Gang zum Gericht antreten müssen. Das Urteil verfügt oft über die Lösung des konkreten Streits, bedeutet aber nicht, dass der Konflikt gelöst ist; Stattdessen löst die Mediation den Konflikt durch die Wiederherstellung einer freundschaftlichen Beziehung.
-
UngezwungenheitArtikellinkJedes einzelne Mediationsverfahren wird nach den spezifischen Bedürfnissen der Parteien durchgeführt und an den konkreten Fall angepasst. Die Informalität des Mediationsverfahrens gibt den Parteien die Freiheit, an den Sitzungen auf die Art und Weise teilzunehmen, die sie für am geeignetsten halten, und ermöglicht es dem Mediator, seine Rolle ohne verfahrenstechnische Zwänge auszuüben die Position aller Beteiligten, die vom ersten Moment an alle Tatsachen aufdecken und zu den von den anderen aufgedeckten Tatsachen Stellung beziehen können.
-
VertraulichkeitArtikellinkDer Mediator fungiert auch als Garant für Vertraulichkeit: Was in der Mediation passiert, was besprochen und entschieden (oder nicht entschieden) wird, bleibt nach außen vertraulich und geheim.
Mediation ist eine kulturelle Entwicklung
Die Idee und der Geist der Mediation bestehen darin, den Parteien die Möglichkeit zu geben, durch die Wiederherstellung einer freundschaftlichen und liebevollen Beziehung zwischen ihnen eine Einigung zu erzielen. Mediation ist eine alternative Methode zur Konfliktlösung, bei der eine unparteiische dritte Person – der Mediator – die Parteien unterstützt, indem er sie bei den Verhandlungen anleitet und sie dabei unterstützt, die beste Lösung für beide Seiten zu finden.
Liste der Dienstleistungen
-
VorteileArtikellinkWenn die Mediation erfolgreich ist und die Parteien eine gütliche Einigung erzielen, erstellt der Mediator ein mündliches Verfahren, dem der von den Parteien selbst und möglicherweise von ihren Anwälten verfasste Text der Vereinbarung beigefügt wird.
-
MalSprachverbindung Listen Sie Punkt 3 aufDie Verkürzung der Konfliktlösungszeiten ist einer der Hauptgründe für die Wahl einer Schlichtung. Die Dauer des Mediationsverfahrens beträgt 90 Tage, im Normalfall beträgt die Dauer durchschnittlich 1.000 Tage beim Erststudium und ca. 1.500 für die Berufung (für insgesamt 6 Jahre und 10 Monate).
-
KostenSprachverbindung Listen Sie Punkt 4 aufDie Kosten eines Schlichtungsverfahrens sind festgesetzt und für zwingende Angelegenheiten gesetzlich festgelegt.
-
KommunikationArtikellinkEs ist einer der größten Werte der Versöhnung. Während der Mediation haben die Parteien die Möglichkeit, sich zu treffen, um die Streitthemen anzusprechen und zu besprechen. Bei der Mediation handelt es sich um ein Verfahren, bei dem es darum geht, mithilfe von Techniken des Dialogs, der Diskussion und der Wiederherstellung freundschaftlicher Beziehungen zu prüfen, ob es Elemente für den Aufbau und die Erzielung einer Lösung gibt, die die an einem Streit, Konflikt und/oder einer Auseinandersetzung beteiligten Parteien zufriedenstellt die Rechtslehre.
-
ÜberprüfenArtikellinkDie Parteien behalten von Anfang bis Ende die direkte Kontrolle über das Verfahren. Das Mediationsverfahren zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass es keine formellen Regeln gibt, die als solche die eigentliche Natur des Verfahrens untergraben würden.
-
FreiwilligenarbeitArtikellinkDer Schlichtungsversuch bedeutet keinen vorherigen Verzicht auf rechtliche Schritte, die bei Nichtzustandekommen einer Einigung frei erfolgen können. Das bedeutet, dass Sie nicht unbedingt den Gang zum Gericht antreten müssen. Das Urteil verfügt oft über die Lösung des konkreten Streits, bedeutet aber nicht, dass der Konflikt gelöst ist; Stattdessen löst die Mediation den Konflikt durch die Wiederherstellung einer freundschaftlichen Beziehung.
-
UngezwungenheitArtikellinkJedes einzelne Mediationsverfahren wird nach den spezifischen Bedürfnissen der Parteien durchgeführt und an den konkreten Fall angepasst. Die Informalität des Mediationsverfahrens gibt den Parteien die Freiheit, an den Sitzungen auf die Art und Weise teilzunehmen, die sie für am geeignetsten halten, sodass der Mediator seine Rolle ohne verfahrenstechnische Einschränkungen ausüben kann. Der Informalität mangelt es nicht an den notwendigen Garantien für einen fairen Ausgleich der Positionen aller Beteiligten, die vom ersten Moment an alle Tatsachen offenlegen und zu den von den anderen aufgedeckten Tatsachen Stellung beziehen können.
-
VertraulichkeitArtikellinkDer Mediator fungiert auch als Garant für die Vertraulichkeit dessen, was in der Mediation geschieht, was besprochen und entschieden (oder nicht entschieden) wird, also Elemente, die nach außen vertraulich und geheim bleiben.
Mediation ist eine kulturelle Entwicklung
Die Idee und der Geist der Mediation bestehen darin, den Parteien die Möglichkeit zu geben, durch die Wiederherstellung einer freundschaftlichen und liebevollen Beziehung zwischen ihnen eine Einigung zu erzielen. Mediation ist eine alternative Methode zur Konfliktlösung, bei der eine unparteiische dritte Person – der Mediator – die Parteien unterstützt, indem er sie bei den Verhandlungen anleitet und sie dabei unterstützt, die beste Lösung für beide Seiten zu finden.
Liste der Dienstleistungen
-
VorteileArtikellinkWenn die Mediation erfolgreich ist und die Parteien eine gütliche Einigung erzielen, erstellt der Mediator ein mündliches Verfahren, dem der von den Parteien selbst und möglicherweise von ihren Anwälten verfasste Text der Vereinbarung beigefügt wird.
-
MalSprachverbindung Listen Sie Punkt 3 aufDie Verkürzung der Konfliktlösungszeiten ist einer der Hauptgründe für die Wahl einer Schlichtung. Die Dauer des Mediationsverfahrens beträgt 90 Tage, im Normalfall beträgt die Dauer durchschnittlich 1.000 Tage beim Erststudium und ca. 1.500 für die Berufung (für insgesamt 6 Jahre und 10 Monate).
-
KostenSprachverbindung Listen Sie Punkt 4 aufDie Kosten eines Schlichtungsverfahrens sind festgesetzt und für zwingende Angelegenheiten gesetzlich festgelegt.
-
KommunikationArtikellinkEs ist einer der größten Werte der Versöhnung. Während der Mediation haben die Parteien die Möglichkeit, sich zu treffen, um die Streitthemen anzusprechen und zu besprechen. Bei der Mediation handelt es sich um ein Verfahren, dessen Aufgabe darin besteht, zu überprüfen, ob es Elemente gibt, um eine Lösung zu finden, die die an einer Kontroverse, einem Konflikt und/oder einem Streit beteiligten Parteien zufriedenstellt, und zwar durch die Techniken des Dialogs, der Diskussion und der Wiederherstellung freundschaftlicher Beziehungen, die ihnen völlig fremd sind die Rechtslehre.
-
ÜberprüfenArtikellinkDie Parteien behalten von Anfang bis Ende die direkte Kontrolle über das Verfahren. Das Mediationsverfahren zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass es keine formellen Regeln gibt, die als solche die Natur des Verfahrens beeinträchtigen würden.
-
FreiwilligenarbeitArtikellinkDer Schlichtungsversuch bedeutet keinen vorherigen Verzicht auf rechtliche Schritte, die bei Nichtzustandekommen einer Einigung frei erfolgen können. Das bedeutet, dass Sie nicht unbedingt den Gang zum Gericht antreten müssen. Das Urteil verfügt oft über die Lösung des konkreten Streits, bedeutet aber nicht, dass der Konflikt gelöst ist; Stattdessen löst die Mediation den Konflikt durch die Wiederherstellung einer freundschaftlichen Beziehung.
-
UngezwungenheitArtikellinkJedes einzelne Mediationsverfahren wird nach den spezifischen Bedürfnissen der Parteien durchgeführt und an den konkreten Fall angepasst. Die Informalität des Mediationsverfahrens gibt den Parteien die Freiheit, an den Sitzungen auf die Art und Weise teilzunehmen, die sie für am geeignetsten halten, und ermöglicht es dem Mediator, seine Rolle ohne verfahrenstechnische Zwänge auszuüben die Position aller Beteiligten, die vom ersten Moment an alle Tatsachen aufdecken und zu den von den anderen aufgedeckten Tatsachen Stellung beziehen können.
-
VertraulichkeitArtikellinkDer Mediator fungiert auch als Garant für Vertraulichkeit: Was in der Mediation passiert, was besprochen und entschieden (oder nicht entschieden) wird, bleibt nach außen vertraulich und geheim.