VERMITTLUNGSSTELLE, EINGETRAGEN UNTER NR. 809 DES REGISTERS DER VERMITTLUNGSKÖRPER UND UNTER NR. 427 DER LISTE DER VOM JUSTIZMINISTERIUM AKKREDITIERTEN AUSBILDUNGSEINRICHTUNGEN

VERMITTLUNGSSTELLE, EINGETRAGEN UNTER NR. 809 DES REGISTERS DER VERMITTLUNGSKÖRPER UND UNTER NR. 427 DER LISTE DER VOM JUSTIZMINISTERIUM AKKREDITIERTEN AUSBILDUNGSEINRICHTUNGEN

Im Falle eines Online-Kaufs

Seite aktualisiert am 22.10.2024

ODR-Telematikplattform

Wenn das Problem ein online gekauftes Produkt oder eine online gekaufte Dienstleistung betrifft, können Verbraucher eine Beschwerde über die von der Europäischen Kommission verwaltete OS-Plattform einreichen. Die in der Europäischen Union, Norwegen, Island und Liechtenstein tätigen AS-Stellen sind auf der ODR-Plattform registriert.


ODR ist die Abkürzung für „Online Dispute Resolution“, ein englischer Begriff, der „Online Dispute Resolution“ bedeutet. Die Angelegenheit wird durch die Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013. Hierbei handelt es sich um eine elektronische Plattform, über die der Verbraucher, der beim Online-Kauf einer Ware oder Dienstleistung auf Probleme gestoßen ist, ein Online-Verfahren zur außergerichtlichen Lösung des Problems aktivieren kann der Streit.


Um eine Streitigkeit durch das ODR-Verfahren beizulegen, muss der Verbraucher:


1. Stellen Sie eine Verbindung zur ODR-Telematikplattform her, die von der Europäischen Kommission verwaltet wird, unter der Webadresse: Online-Streitbeilegung


2. Wählen Sie die ADR-Stelle aus, die Sie zur Beilegung des Streits kontaktieren möchten.


3. Aktivieren Sie das entsprechende Verfahren.


Die Webadresse der OS-Plattform muss auch von der Website des Unternehmers aus erreichbar sein, mit dem der Verbraucher den Vertrag über den Online-Kauf von Waren oder Dienstleistungen abgeschlossen hat.


Innerhalb der Plattform können Verbraucher und Gewerbetreibende dank eines automatischen Übersetzungstools für Freitextkommunikation in allen offiziellen EU-Sprachen interagieren (z. B. um Beschwerden einzureichen oder Benachrichtigungen zu erhalten). Die Parteien können jedoch verlangen, dass die Ergebnisse des ADR-Verfahrens von einem professionellen Übersetzer übersetzt werden.


Die Plattform identifiziert die für die Bearbeitung des Falles zuständigen ADR-Stellen und leitet die Streitigkeit an die von den Parteien vereinbarte ADR-Stelle weiter. Schlichtungsstellen können das Fallmanagementsystem der Plattform nutzen, um das gesamte Schlichtungsverfahren online abzuwickeln. Die Plattform stellt genaue Fristen zur Verfügung, um die Geschwindigkeit des Verfahrens zu gewährleisten.

Europäisches Verbraucherzentrum ECC-NET

Bei einem Kauf im Ausland, in der Europäischen Union, Norwegen oder Island kann sich der Verbraucher bei Problemen an das Europäische Verbraucherzentrum (ECC-Net) wenden.


Die Angelegenheit wird durch Art. geregelt. 141-sexies, Absatz 5 des Verbraucherschutzgesetzes.


Das Europäische Verbraucherzentrum Italien ist Teil eines von der Europäischen Kommission eingerichteten Netzwerks namens ECC-Net, das aus von jedem Staat benannten und von der Kommission selbst genehmigten nationalen Stellen besteht.


Das ECC-Net ist ein Netzwerk von Organisationen, das Verbrauchern kostenlose Unterstützung und Beratung bei ihren grenzüberschreitenden Einkäufen bietet, sowohl online als auch über lokale Niederlassungen. ECC-Net Italia ist mit zwei Büros tätig: einem zentralen in Rom (Adiconsum) und einem in Bozen (CTCU).


Das Nationale Zentrum des Europäischen Verbrauchernetzwerks (ECC-Net) wurde als „ODR-Kontaktstelle gemäß Art. 7 der Verordnung (EU) 524/2013“ für die Wahrnehmung von Funktionen wie „Unterstützung bei der Einreichung der Beschwerde und ggf. der entsprechenden Dokumente (…) die Übermittlung von Informationen über die Funktionsweise der OS-Plattform ( …) die Übermittlung von Informationen an die beschwerdeführende Partei über andere Rechtsbehelfe, wenn eine Streitigkeit nicht über die OS-Plattform beigelegt werden kann.“ Das Europäische Verbraucherzentrum Italien wird von der Europäischen Kommission und dem Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung kofinanziert, das auch als „zentrale Anlaufstelle“ für die Europäische Kommission fungiert.

Beginnen Sie mit der Mediation in Verbraucherangelegenheiten

Laden Sie die Anwendung herunter
Share by: